Der Förderverein, der bislang eine eigene Homepage hatte, veröffentlicht seine Mitteilungen jetzt auf dieser Schul-Homepage. Die Seite „förderverein-gs-rheinstrasse.de“ wird in Kürze abgeschaltet. Nähere Informationen gibt es hier.
Kurzmitteilungen
Multiprofessionelles Beratungsteam
Zur Verbesserung der pädagogischen Arbeit an der Grundschule Rheinstraße startet in der letzten Novemberwoche 2019 das durch Schule Plus angeschobene Multiprofessionelle Beratungsteam. Es richtet sich an die Lehrkräfte und alle sonstigen pädagogischen Mitarbeiter der Schule.
Einzelheiten finden Sie hier.
Wattenmeerprojekt geht in die Winterpause
Zum letzten Mal im Jahr 2019 gingen die Kinder der vierten Klassen am 8.11. in das Wattenmeer-Besucherzentrum. Danach beginnt die Winterpause.
Zum Abschluss wurden noch die Gewinner der Malaktion für das Zugvogelfest bekannt gegeben. Es waren (von links) Lena, Leon, Valerina, Dustin und Mica. Die Kinder erhielten ein wertvolles Fernglas. Bei der Preisverleihung wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass die Preise unabhängig von der Qualität der Bilder ausgelost wurden. Alle Bilder können im Internet angesehen werden unter Kinderbilder Zugvogeltag 2019
Die Kinder freuen sich schon auf den zweiten Teil des Wattenmeerprojektes, der im Jahr 2020 im März oder April beginnen wird.
Erste Klassen wurden geteilt
Aufgrund des Lehrermangels konnten zu Beginn des Schuljahres nur 2 Erste Klassen gebildet werden, obwohl es nach der Zahl der Kinder 3 sein sollten. Jetzt konnten die Klassen aufgteilt werden!
Klassenlehrerinnen sind Frau Borchers (1a) , Frau Freiberg (1b) und Frau Oltmanns (1c).
Karin Rylander verstorben
Am 11.10.2019 ist Karin Rylander – früher hieß sie Paulig – im Alter von 79 Jahren verstorben. Frau Rylander war unter ihren früheren Namen Paulig von 1980 – 2002 Schulleiterin einer unserer Vorgängerschulen, der Grundschule Allerstraße. Aus dieser Zeit dürfte sie etlichen Eltern und Großeltern unserer Schülerinnen und Schüler noch in (hoffentlich guter) Erinnerung sein.
Was gibt es Neues?
Nach den Herbstferien wird es einige Veränderungen und neue Projekte an der GS Rheinstraße geben. Eine wichtige Veränderung ist die Aufteilung des ersten Jahrganges auf drei Klassen, die ab dem 1.11.2019 vorgesehen ist.
Daneben werden einige neue Projekte starten, über die hier berichtet wird.
7. Durchgang gestartet
Am 23.8. startete der 7.Durchgang des Wattenmeerprojektes der Grundschule Rheinstraße und des Wattenmeer-Besucherzentrums. Die rund 60 Kinder wurden von Mitarbeiter Lennart Barke (li) begrüßt. Anschließend gab es für die Klassen eine Kurzführung zu den wichtigsten Stationen des Hauses und an den Südstrand. Auch die Mappen wurden an diesem Tag angelegt.
In den nächsten Wochen werden die Klassen wieder jeden Freitag ihre Unterrichtszeit im Wattenmeer-Besucherzentrum verbringen. Das Programm läuft ähnlich wie in den Vorjahren. Bei besonderen Anlässen werden wir an dieser Stelle darüber berichten.
Alle Beteiligten hoffen, dass das Wetter weiter so gut mitspielen wird wie an diesem ersten Freitag.
Aktualisierung des WordPress
Unser WordPress wurde in den letzten Tagen aktualisiert. Die Farben wurden geändert, das Theme blieb allerdings, da es kaum aktuellere Themes gibt, die ohne völlige Überarbeitung der Seite einseztbar sind.
Veraltete Artikel, die keinen Erinnerungswert haben – hauptsächlich Kurzmitteilungen – wurden gelöscht. Viele andere Artikel, die die Enwicklung unserer Schule in den letzten 6 Jahren zeigen, wurden in die Kategorie „Interessantes aus früheren Jahren“ verschoben.
Schulzeitung 20 – leider gab es große Probleme mit der Druckerei
Die Schulzeitung war pünktlich fertig, aber: Die Druckerei ließ uns im Stich.
Um die Zeitung rechtzeitig in der Schule zu haben, bestellten wir mit einem Zuschlag für schnelle Lieferung. Uns wurde in Aussicht gestellt, dass die Zeitungen am 28.6. in der Schule eintreffen würden. Nach mehreren Telefonaten zwischen dem 27.6. und dem 1.7. stellte sich heraus, dass die Zeitung auf keinen Fall vor den Sommerferien eintreffen würde. Eine von mir vorgeschlagene Stornierung des Auftrages mit dem Ziel, eine aktualisierte Version für die Zeit nach den Ferien neu in Aufrag zu geben, wurde von der Druckerei nicht akzeptiert, sodass die Zeitung so erscheinen musste wie sie vor den Ferien geplant war.

Alle, die eine Zeitung bestellt hatten, erhielten am 2.7. Bescheid. Viele Vierklässler zogen dann auch ihre Bestellung zurück. Den Kindern der Klassen 1-3 konnten wir diese Möglichkeit nicht bieten, weil wir nicht wussten, auf welche Preisreduzierung sich die Druckerei einlassen würde.
In den Sommerferien wurde die Zeitung dann geliefert und eine Einigung über einen Preisnachlass erzielt. Allerdings deckte dieser lediglich die Mehrkosten, die durch die Abbestellungen entstanden; ein ganz kleiner Überschuss fließt in die Zeitung 21 oder kommt der Schule auf andere Weise zugute.
Alle, die eine Schulzeitung bestellt hatten, müssten diese inzwischen bekommen haben. Falls irgend jemand die Zeitung noch nicht erhalten hat, bitte zügig bei den Lehrern des Stammkollegiums oder im Sekretariat nachfragen. Die ehemaligen Viertklässler, die die Zeitung nicht abbestellt hatten, können diese bei Frau Felmberg abholen oder im Sekretariat nachfragen, falls sie dies nicht inzwischen schon getan haben.
Wir bedauern sehr, dass es in diesem Jahr nicht geklappt hat, die Zeitung zum Schuljahresende zur Verteilung zur Verfügung zu haben, aber wenn die Druckerei nicht pünktlich liefert, sind wir machtlos. Falls es weitere Schulzeitungen gibt, werden wir uns um eine andere Druckerei bemühen, aber das wird wahrscheinlich zu einer deutlichen Verteuerung der Schulzeitung führen. Allerdings hat auch unsere bisherige Druckerei inzwischen die Preise erhöht und das Angebot, zu dem wir zuletzt bestellt hatten, gestrichen. Somit wäre eine Preiserhöhung (oder ein verringerter Umfang) zur nächsten Ausgabe ohnehin unvermeidlich.
(Auf Anfrage teilen wir gerne mit, um welche Druckerei es sich derzeit handelt; dies im Internet zu veröffentlichen, könnte rechtlich problematisch sein.)
Sparda-Spendenwahl
WIr haben uns mit unserem Wattenmeer-Projekt bei der Sparda-Spendenwahl 2019 beworben und wurden zugelassen. Jetzt steht das Ergebnis fest: Mit 1571 Stimmen kamen wir auf Platz 37 und erreichten damit einen Spendenbetrag von 1000€. Weitere Einzelheiten im Hauptartikel Wir danken für ihre Stimmen!