Kurzmitteilungen

Schulzeitung 25 ist ausverkauft

Die Schulzeitung 25 wurde diesmal schnell fertig gedruckt und geliefert. Sie konnte deshalb pünktlich vor Ferienbeginn an alle , die sie bestellt und bezahlt hatten, verteilt werden. Sie ist inzwischen komplett ausverkauft. Die Exemplare für Kinder, die in den letzten Tagen gefehlt haben, können nach den Ferien bei den KlassenlehrerInnen abgeholt werden. Falls jemand eine Zeitung bestellt und bezahlt, aber aus anderen Gründen nicht erhalten hat, bitte auch unbedingt in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien nachfragen!

Die Schulzeitung 25  enthält Berichte und viele, viele Fotos zur Einschulung, zur Projektwoche „Apfel“, zum Wattenmeerprojekt, zu den Musical-Aufführungen der Klasse 3c/4c und anderes mehr. Außerdem sind wieder Fotos aller Klassen enthalten.
Hier die erste Seite des Inhalts:
Die
Dass der Preis mit 2,50€ etwas erhöht werden musste, lag mehr am größeren Umfang (36Seiten) als an der Inflationsrate.
Ergänzung: Die Seiten zum Lichterfest enthalten einige Rechtschreib- und Grammatikfehler. Grund ist, dass die Berichte, die 3 Kinder dazu geschrieben haben, erst unmittelbar vor der Drucklegung fertig wurden und nicht mehr ausreichend gegengelesen wurden. Entschuldigung!  (Der Inhalt ist trotzdem verständlich.)

Einladungen

Bewohner:innen des Pauline-Ahlsdorff-Hauses und Kinder der Hafenschule waren am 7. und 8.11. in die Aula der GS Rheinstraße eingeladen, um sich die Aufführung der Musical-AG der Klasse 4c anzusehen. Beide Aufführungen machten sowohl den Akteuren als auch den Zuschauern viel Freude.

Zum letzten Mal den Beifall genießen – die Kinder der 4c nach der letzten Aufführung ihres Musicals

Frau Banaschewski, die die AG seit einem Jahr leitet, versicherte den Zuschauern, dass die Kinder bereits an einem neuen Musical arbeiten, das im Frühjahr 2023 aufgeführt werden soll.

Regeln nach den Sommerferien

Folgende Regeln im Umgang mit der Corona-Pandemie gelten nach den Sommerferien:

– Nach den Sommerferien werden wieder (freiwillige) Selbststests in der Schule angeboten.  Wie mit anlassbezogenen Tests umgegangen wird, ist noch nicht klar. Es sollen im ersten Halbjahr bis zu zwei Testkits pro Woche und pro Kind zur Verfügung stehen.
– Eine Maskenpflicht wird es nach dem neuen Infektionsschutzgesetz  an den Grundschulen nicht geben.  Es dürfen aber weiterhin Masken getragen werden. Schulschließungen sind nicht vorgesehen.
– Die Schulen dürfen derzeit ohne Nachweis eines Geimpft- oder Genesenenstatus betreten werden.
Stand: 15.08.2022
Quellen: Informationen aus dem Kultusministrium vom 15.8.2022

Wattenmeerprojekt geht weiter

Das Wattenmeerprojekt der 4.Klassen wird nach den Osterferien weitergeführt. Vom 22.4. – 1.7.2022 stehen die Freitage in den 4.Klassen wieder unter dem Motto „Watt'(n)Meer-Natur ist Heimat“. Wenn alles klappt, finden diese Vormittage wieder im Wattenmeer-Besucherzentrum statt. Am 22.4. soll es um das Thema „Wale“ (besonders um Schweinswale) gehen, außerdem ist das Kennenlernen der neuen Ausstellung vorgesehen. Bitte beachtet die Informationen, die es in den Tagen vorher in der Schule gibt!

Erleichterung bei Versetzungen

Erleichterung bei Versetzungen

Das Kultusministerium hat mit einem Schreiben vom 14.2.2022 verfügt, dass Versetzungen von Klasse 3 nach Klassen 4 und der Übergang nach Klasse 5 in vielen Fällen auch möglich sind, wenn die Kinder in mehr als einem Fach nicht ausreichende Leistungen (5 oder gar 6) haben. Diese können dann durch mindestens befriedigende Leistungen (3 oder besser) in anderen Fächern ausgeglichen werden. Falls Sie als Eltern bei einem solchen Problem Beratungsbedarf haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrer:Innen. Wir verweisen auch auf die Möglichkeiten, Anträge auf freiwilliges Wiederholen eines Schuljahres zu stellen.