Folgende Regeln im Umgang mit der Corona-Pandemie gelten nach den Sommerferien:
– Nach den Sommerferien werden wieder (freiwillige) Selbststests in der Schule angeboten. Wie mit anlassbezogenen Tests umgegangen wird, ist noch nicht klar. Es sollen im ersten Halbjahr bis zu zwei Testkits pro Woche und pro Kind zur Verfügung stehen.
– Eine Maskenpflicht wird es nach dem neuen Infektionsschutzgesetz an den Grundschulen nicht geben. Es dürfen aber weiterhin Masken getragen werden. Schulschließungen sind nicht vorgesehen.
– Die Schulen dürfen derzeit ohne Nachweis eines Geimpft- oder Genesenenstatus betreten werden.
Stand: 15.08.2022
Quellen: Informationen aus dem Kultusministrium vom 15.8.2022
Die Theaterfabrik|10 wurde am 8.4.2022 mit einer Werkschau abgeschlossen, in der alle Werkstätten ihre Ergebnisse präsentierten. Leiderdurfte wegen der immer noch angespannten Pandemie-Lage jedes Kind nur einen Gast mitbringen. Die Anwesenden waren allesamt begeister von den Ergebnissen, die die Kinder nach viereinhalb Tagen intensiver Arbeit vorweisen konnten. Eine kreative Zeitreise weiterlesen →
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause fand vom 4. bis zum 8.April die 10.Theaterfabrik in den Räumen der GS Rheinstraße statt. Es waren rund 40 Kinder von 9 – 13 Jahren dabei, darunter etliche derzeitige und frühere Kinder unserer Schule. Alle 5 geplanten Werkstätten fanden statt, die Werkstatt Radio leider nur mit Einschränkungen.
Das Oberthema lautete „Was zählt?!“. Im Flyer hieß es dazu: Wir verwandeln die Theaterfabrik in eine Zeitmaschine und machen uns auf die Reise. Rein in die Zukunft oder zurück in die Vergangenheit. Wir stellen Raum und Zeit auf den Kopf, überwinden die Schwerkraft und machen das Unmögliche möglich.Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Tanz und Bewegung In der Aula wird konzentriert geübt! In der Mitte die Werkstatt-Leiterin Irene Ebel. Die tänzerische Zeitreise beginnt in der Nähe des Urknalls. Schauspiel Die Werkstatt „Schauspiel“ wird von Brit Bartuschka geleitet, die bisher bei fast jeder Theaterfabrik dabei war. Hier notiert sie, was den Teilnehmern der Gruppe zum Thema „Zeitreise“ einfällt. Die Idee ist: Kinder finden eine Zeitmaschine und reisen ins Mittelalter. Auf dem Weg zurück landen sie in der Zukunft.
Am Mittwoch wurde intensiv geprobt. Hier haben die Kinder auf einem alten Bahngleis eine Zeitmaschine gefunden!
Maskenbau und Maskenspiel Diese Masken haben nichts mit Corona zu tun!
Unter Leitung von Karin Stölting (kleines Bild) ist erstmals eine Werkstatt „Maskenbau und Maskenspiel“ Bestandteil der Theaterfabrik. Die Kinder haben die Masken zunächst aus Ton geformt und dann mit Schichten aus Malerabdeckpapier und Seidenpapier überklebt. Später werden sie noch bemalt, bevor sie zum Spiel eingesetzt werden können (siehe Titelbild dieser Seite).
Radio
Leider fiel die vorgesehene Leiterin der Radio-Werkstatt kurzfristig aus, deshalb musste hier improvisiert werden. Jana Klein (rechts), eigentlich als Assistenz vorgesehen, übernahm die Gruppe gemeinsam mit Noah Hoheisel. Hier werden Interviews mit den Teilnehmern und Leitern der anderen Werkstätten vorbereitet. Außerdem wurde ein Video mit einer Kochshow gedreht.
Kostümdesign Der Klassenraum wird zur Kostümwerkstatt
In den Anfangsjahren der Theaterfabrik gab es schon einmal Kostümwerkstätten, in denen die Kinder gemeinsam an aufwändigen Kostümen werkelten. Dieses Mal gestaltet jede(r) sein eigenes Kostüm unter dem Motto „Zeitreise“. Leiterin der Werkstatt ist Ariane Weckendrup, auf dem Bild leider nur undeutlich an der 3. Nähmaschine zu sehen.
Diese Bilder entstanden am Dienstag und am Mittwoch. Auch am Donnerstag wurde noch mit Hochdruck gearbeitet, und es entstanden weitere Ideen für die Zeitreisen. Eine Zusammenfassung der Werkschau sehen Sie hier: Eine kreative Zeitreise
Von 2011 – 2019 fand jeweils in den Osterferien eine Theaterfabrik statt, an der viele Kinder unserer Schule teilnahmen. Wir haben auf der Homepage regelmäßig berichtet. Die alten Berichte finden Sie/findet ihr hier:Theaterfabrik 2013 – 2019
Das Wattenmeerprojekt der 4.Klassen wird nach den Osterferien weitergeführt. Vom 22.4. – 1.7.2022 stehen die Freitage in den 4.Klassen wieder unter dem Motto „Watt'(n)Meer-Natur ist Heimat“. Wenn alles klappt, finden diese Vormittage wieder im Wattenmeer-Besucherzentrum statt. Am 22.4. soll es um das Thema „Wale“ (besonders um Schweinswale) gehen, außerdem ist das Kennenlernen der neuen Ausstellung vorgesehen. Bitte beachtet die Informationen, die es in den Tagen vorher in der Schule gibt!
Der Handball-Verband Niedersachsen e.V. (HVN) feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass führt er an 75 Grundschulen in Niedersachsen einen Tag des Handballs durch. Am 15.März war es für den 3. und 4. Jahrgang unserer Schule soweit. An 6 verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Geschick für den Handballsport erproben.
Die Stationen
Die Veranstaltung wurde von Sarah Borchers und Felix Wotolla vom HVN geleitet; als Helfer hatten sich Jugendliche einer von Herrn Reiners trainierten Mannschaft der JSG Wilhelmshaven zur Verfügung gestellt.
Nach einer gemeinsamen Aufwärmrunde verteilten sich die Kinder auf die 6 Stationen:
TorwandwerfenGeschwindigkeitsmessanlage
Diese Gerät misst, mit welcher Geschwindigkeit der Ball in das Tor geworfen wird.
PrellparcoursKoordinationsübungenKräftemessen: Beim Kräfemessen kam es darauf an, den Ball so kräftig auf den Boden zu schießen , dass er möglichst hoch zurückprallte.
Luftballonparcours
Zum Schluss hatten die Drittklässler noch die Zeit, einige Minuten frei mit den Bällen zu spielen.
„Lesen lernen – Leben lernen“ – unter diesem Motto stellt der Rotary-Club seit über 10 Jahren Bücher und Begleitmaterialien für Schulen zur Verfügung. Jetzt konnte sich unsere Schule über Lesestoff für die 2.Klassen freuen: „Fiete Hering- Abenteuer im Müllmeer“ heißt das Buch, das Mitglieder des Rotary-Clubs Wilhelmshaven unserer Schule überbrachten. Dies Buch, das gut zu unserem Schulprofil als Biosphärenschule passt, wird in Kürze Eingang in den Unterricht der zweiten Klassen finden.
Weitere Sachspenden – Rucksäcke mit Schulmaterialien – wurden uns von der Aktionsgemeinschaft „NAVI“ zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank auch dafür!
Das Kultusministerium hat mit einem Schreiben vom 14.2.2022 verfügt, dass Versetzungen von Klasse 3 nach Klassen 4 und der Übergang nach Klasse 5 in vielen Fällen auch möglich sind, wenn die Kinder in mehr als einem Fach nicht ausreichende Leistungen (5 oder gar 6) haben. Diese können dann durch mindestens befriedigende Leistungen (3 oder besser) in anderen Fächern ausgeglichen werden. Falls Sie als Eltern bei einem solchen Problem Beratungsbedarf haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrer:Innen. Wir verweisen auch auf die Möglichkeiten, Anträge auf freiwilliges Wiederholen eines Schuljahres zu stellen.
Mit einer spontanen Aktion klatschten die Kinder der GS Rheinstraße für sich selbst – Anerkennung für das Durchaltevermögen in zwei Jahren Corona-Pandemie. Die WZ berichtete darüber. Hier der Artikel:
WZ-Artikel vom 11.2.2022 (Zum Vergrößern anklicken)
Für 15 Sekunden wurde aus einer kleinen Geste ein großer Moment.
Denn um 9:15 Uhr applaudierten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rheinstraße in ihren Klassenzimmern.
Von Herrn Reiners in die Wege geleitet, setzten alle damit ein Zeichen des Dankes.
„Danke, dass ihr da seid. Danke, dass ihr euch jeden Tag testet. Danke, dass ihr jeden Tag so geduldig und ruhig bis zum Test wartet. Danke, dass ihr die Maske tragt und somit euch und andere schützt. Danke, dass ihr all das seit Monaten mitmacht. Danke, dass ihr die Freude an der Schule nicht verliert. Danke, dass ihr die Schule so toll macht!“
Es sind keine Klassen mehr in Quarantäne bzw. im Distanzlernen.
Die Schule weist darauf hin, dass Kinder mit Fieber oder Erkältungssymptomen zu Hause bleiben müssen. Bitte informieren Sie in diesem Fall die Schule schnellstmöglich!
Stand: 7.2.2022
von der Schule Rheinstraße
Diese Website benutzt Cookies. Näheres dazu in den Datenschutzeinstellungen. Ein Cookie zur Seitenanalyse kann dort abgeschaltet werden. Wenn du die Seite weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung