Archiv der Kategorie: Allgemein

Hier werden alle Artikel über schulische Aktivitäten angezeigt. Neue Artikel stehen oben!

Sportabzeichen vergeben

Herr Pfahl und Frau Felmberg verleihen die Sportabzeichen an Leonie und Bena aus Klasse 3a.
Herr Pfahl und Frau Felmberg verleihen die Sportabzeichen an Leonie und Bena aus Klasse 3a.

Auf der Verabschiedungsfeier für die vierten Klassen wurden auch die Sportabzeichen verliehen. Es erreichten 8 Kinder das Sportabzeichen in Bronze , neun Silber und vier Kinder schafften die Leistungen, die für das Abzeichen in Gold nötig sind.
Hier alle Kinder die ein Sportabzeichen geschafft haben, im Bild:

Das Abzeichen in Bronze schafften (von lonks) Roman (4b),Leonie,Bena (3a), Luisa und Maria (3b),Miriam (4a), Gülläna und Hana (4b).
Das Abzeichen in Bronze schafften (von lonks) Roman (4b),Leonie,Bena (3a), Luisa und Maria (3b),Miriam (4a), Gülläna und Hana (4b).
Das Sportabzeichen "Silber" schafften Melina und Darja (3b), Justin (3a), Sipan, Jendrik, Nikita und Hgoc-Duyen (4a) und Huong und Josefin aus der 4b.
Das Sportabzeichen „Silber“ schafften Melina und Darja (3b), Justin (3a), Sipan, Jendrik, Nikita und Hgoc-Duyen (4a) und Huong und Josefin aus der 4b.
Über ihr erstes Sportabzeichen in Gold freuten sich Roma (4a), Zaid und Max (beide 3a). Naomi (4b) hatte zum zweiten Mal das Abzeichen in Gold geschafft!
Über ihr erstes Sportabzeichen in Gold freuten sich Roma (4a), Zaid und Max (beide 3a). Naomi (4b) hatte zum zweiten Mal das Abzeichen in Gold geschafft!

Allen, die ein Sportabzeichen geschafft haben, auch von hier einen herzlichen Glückwunsch.

Erfolgreiches Schulfest

Am 18.7. fand das diesjährige Schulfest unter dem Motto „Wir Kinder dieser Welt“ statt. Es gab vielfältige Spielangebote auf dem Schulhof – überwiegend organisiert von den Eltern, das vone einem Bühnenprogramm der Klassen umrahmt wurde. Außerdem fand im „Affenkäfig“ ein Fußballturnier statt.

Zum Abschluss versammelten sich alle betieligten Kinder mit den blauen T-shirts noch einmal auf der Bühne.
Zum Abschluss versammelten sich alle beteiligten Kinder mit den blauen T-shirts noch einmal auf der Bühne.

Um das Wir-Gefühl unserer Schule zu stärken, hatten die Eltern mit Unterstützung des Fördervereins T-Shirts mit dem Aufdruck „Wir von der Schule Rheinstraße“ und dem Motto „Gutes Leben für alle“ drucken lassen.
Da ein ausführlicher Bericht mit vielen Fotos für die Schulzeitung 11 bereits geschrieben ist und ich die Arbeit fürs Internet nicht noch ein zweites Mal machen wollte, hier ausnahmsweise einmal mehrere Seiten der nächsten Schulzeitung als PDF zum Download:Unser Schulfest
Ob dieser Bericht genau so in der Schulzeitung erscheint, entscheidet sich erst nach den Sommerferien.

2a mit guten Ergebnissen beim Gorch-Fock-Lauf 2015

Die Mitteilung, dass es in diesem Jahr keine organisierte Teilnahme aus unserer Schule beim Gorch-Fock-Lauf geben würde, beruhte auf einem Missverständnis. Kinder aus der 2a nahmen als Klasse teil, darüber hinaus gab es viele Teilnahmen aus den anderen 1. – 3. Klassen, sogar mehr als in den Vorjahren.

Am Start der Mädchen
Am Start: Jette (Bildmitte, im weißen T-shirt) zeigt, dass sie ganz vorne dabei sein will

Gute Ergebnisse erzielten die Kinder der 2a : Die Mädchen kamen auf Platz 4 (von 16 Mannschaften), die Jungen auf Platz 6 (von 24 Mannschaften). Jette-Marie Otten verpasste den Sprung aufs Treppchen  in der Wertungsklasse Mädchen unter 10 nur ganz knapp und kam unter 76 Läuferinnen auf Platz 4.

Ein ausführlicher Bericht mit Fotos folgt in den nächsten Tagen.

Internationaler Besuch beim Wattenmeerprojekt

Im Rahmen des Projektes „Watt ’n‘ Mee(hr) – Natur ist Heimat“ besuchte am 2. Juni eine internationale Gruppe unsere Schule und die Kinder der 4.Klassen im Wattenmeer-Besucherzentrum. Die Besucher reisten im Rahmen einer internationalen LernWerkStatt Globales Lernen durch Niedersachsen und besuchten verschiedene Projektschulen.

Internationaler Besuch im Wattenmeer-Besucherzentrum
Die Gäste mit der Klasse 4a: Rita Muckenhirn, Nicaragua (ganz links); Nama Oseib(Ghana); Claudia Avendano (Kolumbien) (im gelben Swaet-shirt); Sisir Dutta,Bangladesh (hinten, 3.v.r.)

Schulzeitung 9 ist erschienen

Die Schulzeitung Nummer 9 ist erschienen. Diesmal haben Druck und Zustellung reibungslos geklappt, sodass viele Kinder die Zeitung am Freitag, dem 12.6., mit nach Hause nehmen konnten. Die restlichen Exemplare werden am 15.6. verteilt.

Berichtet wird unter anderem über die Theaterfabrik 5, den Tag des Buches, den Fortgang des Wattenmeerprojektes, Naturprojekte der zweiten Klassen und dem Libanon-Tag der Klasse 1c. Hier einige Beispielseiten:

Das HandballturnierSeite: Seehunde im AquariumTag des Buches
Die Details der Seiten sind noch geringfügig verändert worden.

Zum Schulfest am 18.7. wird die Schulzeitung Nummer 10 erscheinen! Diese konnte in der Schule zusammen mit der Schulzeitung 9 bestellt werden. Die Schulzeitung 10 kann aber auch auf dem Schulfest ohne Vorbestellung gekauft werden. Von Nummer 9 sind keine Restexemplare mehr zu haben.

Ergänzungen

Der Name des Vertreters aus Ghana im Bericht über den internatonalen Besuch ist falsch. Dieser heißt richtig Nama Oseib. Uns war ein anderer Name übermittelt worden. Ohne erhebliche Verzögerung des gesamten Druckablaufes war keine Richtigstellung mehr möglich.
Auf der Seite über den Besuch der Klassen 2 im RUZ fehlt der Hnweis, dass auch Kinder aus den zweiten Klassen hier ihre ersten Fotoübungen machen durften und einge der veröffentlichten Fotos von den Zweitklässlern stammten. Nur die Berichte dieser Kinder konnten nicht mehr abgewartet werden.

Sei ein Frosch!

Am 05.05.2015 besuchte die Klasse 2a im Rahmen des Projekts „Ein Garten für Kinder“ den Botanischen Garten. Ziel war es, möglichst viel über den Frosch und sein Leben im Garten zu erfahren. Nach einer kurzen Begrüßung im „sonnigen Klassenzimmer“ durch die Biologin Conny Perschmann (Grün und Bunt) durften alle auf die Suche gehen und hatten nach kurzer Zeit mehrere Frösche in verschiedenen Größen entdeckt. Einen davon fing Conny als „Frosch vom Dienst“. Sei ein Frosch! weiterlesen

Fundsachen

Im Laufe kurzer Zeit sammeln sich in unserer Schule regelmäßig eine Reihe von Fundsachen an – darunter gute Jacken und ganze Sporttaschen mit Inhalt. Am 6.5. wurden alle derzeit vorhandenen Fundsachen in der Aula ausgelegt und die Kinder aller Klassen daran vorbei geführt.

Ob wohl etwas von mir dabei ist? Die Kinder der 2b sehen sich Fundsachen an.
Ob wohl etwas von mir dabei ist? Die Kinder der 2b sehen sich Fundsachen an.

Viele Sachen fanden so ihre Besitzer wieder. Wenn Kinder ihre Sachen vermissen, werden die Eltern gebeten, zeitnah in die Schule zu kommen und nach den fehlenden Sachen zu suchen.

Whale watching

Am 28.4. brachte das Regionalmagazin „Hallo Niedersachsen“ einen Bericht unter dem Titel „Whale watching im Jadebusen“. Die Aufnahmen dafür wurden während der Schifffahrt unserer vierten Klassen am 24.4. gemacht.

Walexperte Jan Herrmann (rechts) erklärt den Viertklässlern den Schweinswal. Das NDR-Team - links - filmt.
Walexperte Jan Herrmann (rechts) erklärt den Viertklässlern den Schweinswal. Das NDR-Team – links – filmt.

Wir hatten alle erwartet , dass unser Wattenmeerprojekt in diesem Beitrag auch – mindestens am Rand – erwähnt würde.
Doch dazu gab es nicht einen einzigen Satz. Die Kinder (sowie Herr Bergner und Frau Wulzen)  waren nur Kulisse. Schade!
D.Tiesfeld