Zur Verabschiedung der Viertklässler versammelten sich noch einmal alle Klassen in der Aula. Viele Eltern der Viertklässler, die an diesem Vormittag Zeit hatten, waren ebenfalls anwesend.Es begannen die Kinder der 4b mit einem kleinen Musikstück.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Hier werden alle Artikel über schulische Aktivitäten angezeigt. Neue Artikel stehen oben!
Wattenmeerprojekt 2016/17 abgeschlossen
Das Wattenmeerprojekt des Schuljahres 2016/17 wurde am 16.6. mit einer Veranstaltung im Wattenmeer-Besucherzentrum abgeschlossen, zu der neben den 4.Klassen auch Eltern und Vertreter der Sponsoren eingeladen waren. Alle Viertklässler, die ihre Prüfung bestanden hatten, wurden als Junior-Ranger ausgezeichnet und eingeladen, sich auch weiterhin im Rahmen des Junior-Ranger-Projektes für den Schutz des Wattenmeeres einzusetzen.

Mauer wurde gestaltet
In der letzten Woche vor den Sommerferien wurde noch ein Projekt der Gruppe „Schulhofgestaltung“ umgesetzt: Die Bemalung der Mauer zum Nachbargrundstück. Anleitung und Hilfe kam dabei von der Wilhelmshavener Künstlerin Christa Marxfeld-Paluszak, die dafür einen Entwurf erstellt hatte.

Wattenmeerhaus feierte Geburtstag
Das „UNESCO-Welterbe-Wattenmeer-Besucherzentrum“ – so die offizielle Bezeichnung seit 2009- wurde im Mai 1997 eröffnet. Der 20.Geburtstag wurde jetzt im Rahmen der Langen Nacht der Kultur am 12.5.2017 gefeiert.

Manches ist schwarz, manches ist weiss…
… das allermeiste ist keins von beiden ! Den Song erarbeiteten die Kinder der Radiowerkstatt im Rahmen der Theaterfabrik 2017 gemeinsam mit Musikredakteur Karsten Hoeft von Radio Jade. Schwarz oder weiß – das war das Motto der Theaterfabrik|7 , die vom 19. – 22.4. in den Räumen der Grundschule Rheinstraße stattfand und am 22.4. mit einer Werkschau abgeschlossen wurde. Manches ist schwarz, manches ist weiss… weiterlesen
Geschützt: Schulzeitung 15
Luther in Wilhelmshaven
Im Jahr 1517 leitete Martin Luther mit seinem Thesenanschlag die Reformation der Kirche ein. Das ist jetzt 500 Jahre her und wird in der evangelischen Kirche ausgiebig gefeiert. Aus diesem Anlass schickt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine Wanderausstellung quer durch Europa. Luther in Wilhelmshaven weiterlesen
Fasching 2017
Am 28.Februar 2017 war Fasching. Fast alle Klassen feierten mindestens zwei Stunden lang. Rosa, Jette, Scheymä und Anh aus der Zeitungs-AG haben die Klassen fotografiert.








Für Nicht-Insider: Eine 4a gibt es nicht.
Schulzeitung gewann 2.Preis
Zum zweiten Mal nach 2015 beteiligte sich unsere Schulzeitung auch am Niedersächsischen Jugendpressepreis des Jahres 2016. Nach dem 3.Preis des Vorjahres schaffte es unsere Zeitung dieses Mal auf Platz 2. Sieger wurde dieses Mal der „Schülerfloh“ aus Varel.
Die Siegerehrung fand am 18.2.im Prunksaal des Maharadscha im Zoo Hannover statt.

Für unsere Schule nahmen Lennart (Kl. 3b), Bolle (Klasse 3b) und Mia (Klasse 4b) an der Siegerehrung teil. Vor und nach der Veranstaltung bestand die Möglichkeit, den Erlebniszoo Hannover zu besuchen. Dieser Kurzbericht wird in den nächsten Tagen ergänzt.
Ein ausführlicher Bericht erscheint in der Schulzeitung 15. Die Zeitungs-AG arbeitet daran, diese noch vor den Osterferien fertig zu bekommen.
Gute Wünsche

2016 war ein ereignisreiches Jahr. Besonders positiv vermelden konnten wir das gute Abschneiden unserer Schulzeitung beim landesweiten Schülerzeitungswettbewerb , den erfolgreiche Verlauf unserer Projekte mit dem Wattenmeer-Besucherzentrum (derzeit läuft der 4.Durchgang) und das erfolgreiche Projekt mit der Schule an der Deichbrücke. Die Zeit reichte nicht, um über alles zu berichten. Dafür haben wir 3, zum Teil sehr umfangreiche, Schulzeitungen herausgebracht, in denen über nahezu alle Aktivitäten berichtet wurde. Wenn Sie das Jahr hier noch einmal Revue passieren lassen möchten, blättern Sie zwanglos durch unseren Blog. Dafür eignet sich die Monatsübersicht unten besonders gut.
Aber es gab nicht nur Positives. Nach den Sommerferien mussten Klassen zusammengelegt werden, und die Teilung zweier sehr großer Klassen hatten keinen Bestand. Letzlich haben wir – trotz gestiegener Schülerzahlen – weniger Klassen und ein kleineres Kollegium als früher. Das bedeutet für jeden Einzelnen, dass die Arbeit schwieriger und anstrengender wird und die Zeit für Aktivitäten, die über das „Kerngeschäft“ hinaus gehen, geringer wird. Früher sagte man, die Kinder sollen Lesen, Schreiben und Rechnen lernen, und gut ist’s. Dahin wollen wir sicher nicht zurück, aber Abstriche bei unseren vielfältigen Aktivitäten werden nötig sein. (Das nur als Anmerkung, falls Sie diesen Blog zu unkritisch finden, weil immer nur über Erfolge berichtet wird.)
Wir werden uns auch im Jahr 2017 bemühen, alle wichtigen Informationen hier zu veröffentlichen und Sie auf dem Laufenden zu halten.
In diesem Sinne
wünsche ich auch persönlich fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Dieter Tiesfeld
Verantwortlicher Redakteur der Homepage
Dieser Artikel war vom 21.12.2016 bis zum 26.1.2017 als Startseite geschaltet. Da der Inhalt noch aktuell ist, bleibt er jetzt als Beitrag längerfristig eingestellt.