Archiv der Kategorie: Allgemein

Hier werden alle Artikel über schulische Aktivitäten angezeigt. Neue Artikel stehen oben!

Eltern werden befragt

Alle Eltern, deren Kinder in den Jahren 2026 und 2027 eingeschult werden, haben in diesen Tagen Post von der Stadt Wilhelmshaven bekommen. Darin ist ein Fragebogen zum Thema „Ganztagsbetreuung“.

Der Hintergrund: Ab dem Schuljahr 2026/2027 haben Kinder, die dann eingeschult werden, einen Anspruch auf eine tägliche Betreuung von bis zu 8 Stunden. In den darauf folgenden Jahren wird dieser Anspruch bis 2029 auf alle Grundschüler ausgeweitet. Die Stadt Wilhelmshaven möchten nun wissen,
– wie viele Eltern überhaupt an einer Ganztagsbetreuung interessiert sind,
– an welchen Tagen diese Betreuung gewünscht wird,
– zu welchen Zeiten die Betreuung gebraucht wird,
– ob ein (kostenpflichtiges) Essensangebot in der Schule gewünscht wird.
Darüberhinaus gibt es noch einige weitere Fragen, u.a. zu einer Betreuung in den Schulferien.

Wenn Sie Kinder haben, die in den Jahren 2026 oder 2027 an der GS Rheinstraße eingeschult werden, bitten wir Sie, sich unbedingt an dieser Befragung zu beteiligen. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert und verpflichtet Sie zu nichts, kann aber für die Schule sehr wichtig sein. Die Befragung endet am 9.April. Eltern, deren Kinder bereits in diesem Jahr (2025) eingeschult werden, betrifft der Fragebogen nicht!

Weitere Informationen und die Möglichkeit, den Fragebogen online auszufüllen finden Sie hier: Elternbefragung (Als Schulbezirk ist „GS Rheinstraße“ einzutragen).

#mutausbruch

Unter diesem Motto findet vom 7. – 11.April die Theaterfabrik 13 statt.  Darin können sich Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren  kreativ ausprobieren. Neu in diesem Jahr ist, dass immer zwei künstlerische Bereiche miteinander verknüpft sind. Zur Wahl stehen: Tanz & Gesang, Schauspiel & Kostümdesign, kreatives Schreiben & Geschichten erzählen.

Stefanie Kaufmann (Junge Landesbühne), Henry Fauerbach (VHS) und Andrea Oltmanns (GS Rheinstraße) stellen das Programm der Theaterfabrik vor.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldungen können ab sofort über die Volkshochschule Wilhelmshaven erfolgen. Die Anmeldeflyer wurden in der Schule verteilt, können aber auch unter dem Link Flyer Theaterfabrik (PDF) heruntergeladen werden. Darin stehen ausführliche Informationen zu den Werkstätten und den Anmeldungen. Anmeldeschluss ist der 28.3., aber Achtung: Es könnte voll werden und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Also lieber schnell anmelden!

Übrigens: Es werden noch Jugendliche (ab 16 Jahren) gesucht, die als Assistenten bei der Theaterfabrik mithelfen wollen. Nähere Informationen: theaterfabrik Ausschreibung Assistenz

Die theaterfabrik ist eine Kooperation der jungen vhs, der Julabü und der Grundschule Rheinstraße Wilhelmshaven. Gefördert wird sie im Programm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Nachschub für Fiete Hering

Am 18.2.2025 bekam die Klasse 2d  Besuch vom Inner-Wheel-Club Wilhelmshaven. Stellvertretend für alle zweiten Klassen übergaben Christiane Stoffers (Mitte) und Andrea Brandstrup (rechts) für jedes Kind ein Exemplar des bei uns inzwischen ziemlich bekannten Buches „Fiete Hering – Abenteuer im Müllmeer“ an die Kinder.
Nachschub für Fiete Hering weiterlesen

Schulzeitung 29 fertig und ausgegeben

Die Schulzeitungs-AG hat in diesem Halbjahr fleißig gearbeitet und viele Fotos gemacht. Das Ergebnis erschien Anfang Februar. Die Zeitungen wurden zwischen dem 7. und dem 12.2.ausgegeben.

Die AG-Kinder haben entschieden: Es bleibt (annähernd) bei diesem Entwurf.

Es gibt noch immer einige Reserveexemplare, die noch über die Klassenlehrerinnen und -lehrer gekauft werden können.

Eine runde Sache…

… war das Lichterfest 2024. Ab 16.30 Uhr füllte sich der Schulhof, und als die Veranstaltung um 17 Uhr mit dem Rheinstraßen-Rap eröffnet wurde, war es schon richtig voll.In vielen vorweihnachtlich geschmückten Klassen konnte man Dinge kaufen, die in den Wochen vorher von den Kindern gebastelt wurden. Auf dem Schulhof und in der Aula gab es verschiedene Speisen und Getränke. Die Kinder konnten am Feuer auch Stockbrot backen. Besondere Gäste waren die Ghostbusters.

Höhepunkte waren die Auftritte der 4c mit ihrem Ghostbusters-Tanz, der Klasse 1a mit der „Jahresuhr“, der Klasse 3a mit „Lichterkinder“ (Beitragsbild) und des DAZ-Chores, der zum Abschluss das Lied „Jingle Bells“ darbot.

Auf Schwingen um die Welt…

war das Motto der diesjährigen Kindermalaktion anlässlich der 16.Zugvogeltage. Unsere vierten Klassen beteiligten sich daran im Rahmen des Wattenmeerprojektes.
Die eingereichten Bilder wurden im Rahmen des Zugvogelfestes, das am 20.Oktober in Horumersiel stattfand, ausgestellt. Unter allen Kindern, die sich daran beteiligt hatten, wurden 10 Ferngläser, die von der Firma Minox gestiftet wurden, ausgelost.

Blick in die Ausstellung: Gleich im EIngangsbereich waren einige Bilder von Kindern unserer Schule zu sehen.
Blick in die Ausstellung: Gleich im EIngangsbereich waren einige Bilder von Kindern unserer Schule zu sehen.

4 der Gewinne entfielen auf Kinder unserer Schule. Diese wurden am 15.11. durch Hannah Wilting von der Nationalparkverwaltung überreicht.

Die glücklichen Gewinner: Mila, Daylen, Jassim und Marlin, dahinter einige der Erwachsenen, die an diesem Projekt beteiligt waren.

Alle Bilder der Kinderaktion 2024 sind in Kürze zu in einer Galerie* zu bewundern.
Gleichzeitig überbrachte Frau Wilting der Schule eine Urkunde, mit der die Zertifizierung als Biosphärenschule für die nächsten 3 Jahre bestätigt wird.

Hannah Wilting (re) überreicht die Zertifizierungsurkunde an Schulleiterin Andrea Oltmanns.

* Die Galerie wird von der Nationalparkverwaltung bereit gestellt. Mit diesem Link verlassen Sie den Bereich der Grundschule Rheinstraße. Derzeit (17.11.2024) sind die Bilder noch nicht eingestellt.

Krabbel mich nicht an

Für die dritten Klassen gab es noch eine weitere Theateraufführung: Die Schauspielerinnen und Theaterpädagoginnen Theresa Ehmen und Ramona Krohn führten das Stück „Krabbel mich nicht an“ auf. In mehreren Szenen, in den Theresa die 8-jährige Kim spielte, wurde gezeigt, wie sich Kinder bei übergriffigem Verhalten von Erwachsenen verhalten können und wo und wie sie sich Hilfe holen können, wenn es nötig ist.

Eine Frau macht Kim, die alleine auf dem Spielplatz ist, ein verlockendes Angebot.
Eine Frau macht Kim, die alleine auf dem Spielplatz ist, ein verlockendes Angebot. Ob Kim darauf eingeht? Die Kinder der dritten Klassen sind gespannt.

Das Stück wurde von den beiden Theaterpädagoginnen auf Veranlassung von Kiwanis erarbeitet und wird von dieser Organisation gesponsort.