Gute Wünsche

weihnachtsgottesdienst_2016_dsc09245-web
Das Bild entstand während des Adventsgottesdienstes in der Christus- und Garnisonkirche am 15.12.2016.

2016 war ein ereignisreiches Jahr. Besonders positiv vermelden konnten wir das gute Abschneiden unserer Schulzeitung beim landesweiten Schülerzeitungswettbewerb , den  erfolgreiche Verlauf unserer Projekte mit dem Wattenmeer-Besucherzentrum (derzeit läuft der 4.Durchgang) und  das erfolgreiche Projekt mit der Schule an der Deichbrücke. Die Zeit reichte nicht, um über alles zu berichten. Dafür haben wir 3,  zum Teil sehr umfangreiche, Schulzeitungen herausgebracht, in denen über nahezu alle Aktivitäten berichtet wurde. Wenn Sie das Jahr hier noch einmal Revue passieren lassen möchten, blättern Sie zwanglos durch unseren Blog. Dafür eignet sich die Monatsübersicht unten besonders gut.
Aber es gab nicht nur Positives. Nach den Sommerferien mussten Klassen zusammengelegt werden, und die Teilung zweier sehr großer Klassen hatten keinen Bestand. Letzlich haben wir – trotz gestiegener Schülerzahlen – weniger Klassen und ein kleineres Kollegium als früher. Das bedeutet für jeden Einzelnen, dass die Arbeit schwieriger und anstrengender wird und die Zeit für Aktivitäten, die über das „Kerngeschäft“ hinaus gehen, geringer wird. Früher sagte man, die Kinder sollen Lesen, Schreiben und Rechnen lernen, und gut ist’s. Dahin wollen wir sicher nicht zurück, aber Abstriche bei unseren vielfältigen Aktivitäten werden nötig sein. (Das nur als Anmerkung, falls Sie diesen Blog zu unkritisch finden, weil immer nur über Erfolge berichtet wird.)
Wir werden uns auch im Jahr 2017 bemühen, alle wichtigen Informationen hier zu veröffentlichen und Sie auf dem Laufenden zu halten.
In diesem Sinne
wünsche ich auch persönlich fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Dieter Tiesfeld
Verantwortlicher Redakteur der Homepage
Dieser Artikel war vom 21.12.2016 bis zum 26.1.2017 als Startseite geschaltet. Da der Inhalt noch aktuell ist, bleibt er jetzt als Beitrag längerfristig eingestellt.

Das grüne Klassenzimmer

Eine Planungsgruppe aus Elternvertretern und Lehrern arbeitet derzeit daran, auf unserem Schulhof ein grünes Klassenzimmer einzurichten. Wir berichteten kurz in unserer Schulzeitung Nr. 14 im Dezember des letzten Jahres. Da dafür viel Geld benötigt wird, ist die Gruppe derzeit auch damit beschäftigt, über unseren Förderverein Spenden einzuwerben. Nach einer Spende der Firma Arvato Anfang Dezember erhielt der Förderverein jetzt eine weitere Spende  von der Bürgerstiftung der Sparkasse.

Planungsgruppe Schulhofgestaltung
Die Planungsgruppe Schulhofgestaltung (neues Foto von August 2015): Frau Siefken , Frau Luks, Herr Jonas (Eltern), Frau Ziegler (PM), Frau Felmberg (Lehrerin); das vorläufiges Modell ist in der Schule zu sehen.

Die Planungsgruppe wird ihre Vorstellungen und den derzeitigen Realisierungsstand im Februar vorstellen. Danach erfolgt hier ein ausführlicher Bericht.