Im Februar 2013 führte die damalige Klasse 3c ein Projekt mit der Hospizinitiative durch, bei dem es um die Themen Tod und Leben, Sterben und Trauer ging. Damals hatten wir noch keine Homepage; ein Artikel aus unserer Schulzeitung wurde damals für die Homepage der Hospizinitiative bearbeitet, aber wohl nicht eingestellt. Da dieses Projekt für die jetzige 3AKlassen im April erneut durchgeführt werden soll, stellen wir diesen Bericht jetzt nachträglich in der Kategorie „Interessantes aus früheren Schuljahren“ als PDF-Dokument ein.
Am Montag, den 08.12.2014 machte sich die Musical-AG gemeinsam mit Frau Borchert und Frau Fuchs auf den Weg ins Wilhelmshavener Rathaus. Sie wurden vom Oberbürgermeister eingeladen dort etwas Weihnachtsstimmung zu verbreiten.
Die neue Musical-AG mit Frau Borchert (links) vor dem Adventssingen im Rathaus.
Und so eine tolle Gelegenheit wollten sich die Schülerinnen und Schüler natürlich nicht entgehen lassen. Auch wenn die Zusammenarbeit mit Frau Fuchs noch ganz frisch ist, und somit gar nicht allzu viel Zeit zum Üben blieb, waren alle voller Vorfreude und Motivation dabei. So ging es zu Fuß Richtung Rathaus. Dort angekommen, inspizierten die Schülerinnen und Schüler erst einmal den beeindruckenden Ratssaal. So langsam füllte sich dieser mit Zuschauern und auch die Schülerinnen und Schüler stellten sich rund um das Klavier von Frau Fuchs. Nach der freudigen Begrüßung durch den Oberbürgermeister durfte das kleine Weihnachtskonzert starten. Durch die eingeübten Lieder und Gedichte schafften es die Schüler eine wundervolle, vorweihnachtliche und feierliche Stimmung zu verbreiten. Das Abschlusslied „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski rundete den Auftritt ab und schaffte den perfekten Übergang zum Oberbürgermeister, der für jeden Schüler ein kleines Dankeschön bereithielt. Mit freudestrahlenden Gesichtern zogen die Schülerinnen und Schüler zurück zur GS Rheinstr. Um den Weg zu verkürzen, wurde auch hier noch kräftig gesungen und es wurde sich gewünscht auch im nächsten Jahr so einen schönen Auftritt erleben zu dürfen.
Weihnachten kommt immer so plötzlich! Bezogen auf die Schule stimmte dieser Spruch im vergangenen Jahr sogar, denn durch den extrem späten Schuljahresbeginn drängelte sich von der Einschulung bis zur Weihnachtsfeier alles so zusammen, dass für eine Berichterstattung kaum noch Zeit blieb. Die Adventszeit 2014 – ein Rückblick weiterlesen →
Weihnachtskarte 2014 Eine erste Klasse bei einer Adventsfeier
2014 war ein ereignisreiches Jahr. Wenn Sie das Jahr noch einmal Revue passieren lassen möchten, blättern Sie zwanglos durch unseren Blog. Dafür eignet sich die Monatsübersicht links besonders gut. Die Adventszeit ist bislang etwas zu kurz gekommen, das lag einfach daran, dass im Dezember so unendlich viel anlag, dass die Zeit für das Berichten nicht mehr reichte. Das soll noch nachgeholt werden.
Ich wünsche allen Lesern ein gutes neues Jahr!
Dieter Tiesfeld
Verantwortlicher Redakteur der Homepage
Diese Website benutzt Cookies. Näheres dazu in den Datenschutzeinstellungen. Ein Cookie zur Seitenanalyse kann dort abgeschaltet werden. Wenn du die Seite weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung