Die Schulzeitung Nummer 7 ist mit 28 Seiten erschienen und in den meisten Klassen verteilt. Der Preis betrug 1,70€. Die Zeitung ist ausverkauft! Die Nummer 8 ist für März 2015 geplant. Wer dieses Mal keine bekommen hat, weil er oder sie nicht rechtzeitig bestellt hat, sollte nächstes Mal an eine rechtzeitige Bestellung denken.
In Ausgabe 7 wurde über die vielen Veranstaltungen am Ende des letzten Schuljahres berichtet, die Einschulung der neuen Erstklässler (mit Klassenfotos und Namen), den Schullandheimaufenthalt der Klasse 4b und das neueste aus dem Wattenmeerprojekt.
So ähnlich sieht sie aus. Das Titelfoto machte Huong aus Klasse 4b am ersten Tag im Schullandheim.
Unter diesem Motto fand vom 20. – 23.10. die zweite gemeinsame Projektwoche der Klassen 3 unserer Schule mit Schülerinnen und Schülern der Schule an der Deichbrücke statt. In den Projekten Tanzen, Backen, Action-Painting, Singen, Vasen gestalten, Mit den Händen sprechen, Fußball und Bewegungsspiele lernten sich die Kinder beider Einrichtungen besser kennen. Die gemeinsame Veranstaltung ging am 24.10. mit einer Präsentation der Ergebnisse in der Aula der GS Rheinstraße zu Ende.
Der Kiwanis-Club Wilhelmshaven-Jade hat 1000 € für das Projekt „Watt’n‘ Mee(hr) – Natur ist Heimat“ zur Verfügung gestellt. Das Geld kam während der „Stadtpartie“ und des HBV-Hüttenfestes zusammen.
Das Projekt ist aus SIcht des Kiwanis-Clubs besonders förderungswürdig, da es Kinder aus der Region zugute kommt und ihnen die Wertschätzung für die einzigartige Natur der Heimat nachhaltig vermittelt.
Bei der offiziellen Geldübergabe
Das Geld wurde von der Präsidentin des Clubs, Frau Dr. Kathrin Lange, und der Schatzmeisterin, Rinke Hansen (hinten, 4. und 5. von links) an den Schulleiter Bert Bergner und die Leiterin des Besucherzentrums Wattenmeer, Frau Dr. Juliana Köhler, übergeben (hinten, 2. und 3. von links).
Damit wurde ein weiterer Beitrag dazu geleistet, dieses Projekt weiter fortzuführen. Derzeit sind die Verantwortlichen noch auf der Suche nach Sponsoren, um dies Projekt finanziell auf dauerhaft solide Füße zu stellen.
In den letzten Monaten wurden von Gesamtkonferenz und Schulvorstand mehrere Kooperationsverträge beschlossen bzw. dauerhaft verlängert, die in den letzten Wochen offiziell unterzeichnet wurden.
Das Projekt „Watt ’n‘ Mee(h)r – Natur ist Heimat“ soll längerfristig fortgeführt werden, jeweils mit den 4. Klassen, sofern die dafür erforderlichen finanziellen Mittel aufgebracht werden können. Der Kooperationsvertrag mit dem UNESCO-Welterbe Wattenmeer-Besucherzentrum wurde am 24.Oktober, dem letzten Projekttag dieses Jahres unterzeichnet.
Bei der Vertragsunterzeichnung; v.l. Frau Wulzen (Projektleiterin der Schule Rheinstraße, Herr Bergner (Rektor) und Frau Dr. Köhler, Leiterin des Besucherzentrums.
Derzeit arbeiten alle Beteiligten daran,die Finanzierung auf gesicherte Füße zu stellen.
Auch eine Kooperation mit der Schule an der Deichbrücke gibt es schon seit zwei Jahren, aber erst jetzt wurde sie in einem Vertrag festgeschrieben. Dieser wurde zu Beginn der Präsentation der diesjährigen Projektergebnisse unterzeichnet.
Nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages: Heinrich Dühring, Leiter des Bereiches Kinder und Jugend bei der GPS, Herr Bergner, Rektor der GS Rheinstraße, Hans-Hermann Kickler, Leiter der Schule an der Deichbrücke und Olaf Mertens (Leiter des Schulamtes der Stadt Wilhelmshaven)
Ebenfalls neu unterzeichnet wurde der Kooperationsvertrag mit der Landesbühne. Da es hier nur darum ging, die bereits bestehenden Vereinbarungen dauerhaft zu verlängern, wurde von beiden Seiten auf eine Unterzeichnung in größerem Rahmen verzichtet.
Seit Anfang Oktober gibt es an unserer Schule eine Sprachlernklasse . Die Kinder, die ohne ausreichende Deutschkenntnisse an unsere Schule kommen, gehen dann zunächst nicht mehr in eine der „normalen“ Klassen und werden von dort aus stundenweise in den DAZ (Deutsch als Zweitsprache)-Unterricht ausgelagert, sondern sie werden so lange getrennt beschult, bis sie dem Unterricht in einer Normalklasse folgen können. Sprachlernklasse eingerichtet weiterlesen →
von der Schule Rheinstraße
Diese Website benutzt Cookies. Näheres dazu in den Datenschutzeinstellungen. Ein Cookie zur Seitenanalyse kann dort abgeschaltet werden. Wenn du die Seite weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung